Zum Inhalt springen

Ines Freitag

  • About
  • Portfolio
  • Blog
    • Populärkultur
    • Wissenschaft
    • Gesellschaft
  • Kontakt & Impressum

Autor: admin

Mai 7, 2017Oktober 26, 2018Populärkultur

Wer ist oben, wer ist unten?

Billy Hoyle (Woody Harrelson), ein weißer Amerikaner und ehemaliger College-Basketballprofi aus der Mittelschicht trifft auf Sidney Deane (Wesley Snipes), einen Afroamerikaner aus ärmlichen Verhältnissen. Billy schuldet ein paar miesen Typen Geld, Sidney will mit Frau und Kind nur eines: raus aus dem Ghetto. (mehr …)

April 7, 2017Oktober 26, 2018Gesellschaft

Kind oder Karriere. Und sonst?

Ich bin über 30 und habe noch kein Kind. Nicht einmal in Planung. Und nein, ich bin nicht gerade dabei, eine Karriereleiter steil hinaufzuklettern.  (mehr …)

März 3, 2017Oktober 27, 2018Populärkultur

Hang on

Sylvester Stallone in Reinkultur, perfekt inszeniert von Renny Harlin: Cliffhanger ist ein Juwel für Action-Fans. (mehr …)

Januar 28, 2016Oktober 26, 2018Wissenschaft

Tony, Mr. Soprano und der Boss

„I’m not a husband to my wife,
I’m not a father to my kids,
I’m not a friend of my friends.
I’m nothing.“¹ 

 

Diese Proseminararbeit (verfasst mit Janina Jonas) baut auf folgende Forschungsfrage auf: Warum brechen sämtliche Welt- und Selbstentwürfe in The Sopranos zusammen? (mehr …)

Februar 2, 2015Oktober 26, 2018Populärkultur

Hoppla, fallen gelassen.

Der belgische Regisseur Michaël R. Roskam transferiert mit The Drop einen typischen Gangsterfilm in alter Mafiatradition ins Jahr 2014. (mehr …)

Februar 1, 2015Oktober 26, 2018Populärkultur

Luc Bessons Heldinnen

Mathilda, Leeloo und Lucy: Luc Bessons gleichnamiger Film aus dem Jahr 2014 zeigt uns wieder die Frau als zentrales Schlüsselelement und starke Heldin, die ihr Schicksal in die Hand nimmt. (mehr …)

April 13, 2014Oktober 26, 2018Wissenschaft

Mikael Niemi und die Populärkultur

Dies ist eine Untersuchung von Niemis Reproduktionen seines Entwicklungs- und Kriminalromans vor dem Hintergrund von Sprache und Identität. Die theoretische Basis für die Untersuchungen bilden die Geschichte der Populärkultur und die Ambivalenz des Begriffs. (mehr …)

März 15, 2013Oktober 26, 2018Populärkultur

Die Welt ist klein

Small World, der erste Roman von Martin Suter, beginnt mit einem Satz, der vieles vorwegnimmt und die Neugierde des Lesers entfacht: “Als Konrad Lang zurückkam, stand alles in Flammen, außer dem Holz im Kamin.” (mehr …)

Dezember 13, 2012Oktober 26, 2018Populärkultur

Let the sky fall

Es ist das 50-jährige Jubiläum für James Bond auf der Leinwand nach seinem Debut im Oktober 1962, in dem er Dr. No jagte. Die ewige Geschichte eines Geheimagenten, der Frauen nachstellt wie seinen Counterparts, Vodka Martini schlürft, schicke Schlitten fährt und allem und jedem überlegen ist, scheint mittlerweile antiquiert. (mehr …)

September 3, 2012Oktober 26, 2018Populärkultur

The Rise and Fall of Batman

Angst war das Thema in Batman Begins (2005), das Chaos dominierte in The Dark Knight (2008); der Schmerz sollte nun die episch anmutende Trilogie um den schwarzen Ritter abrunden, doch nur das Zuschauen tat weh. (mehr …)

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 Nächste

Kategorien

  • Gesellschaft
  • Populärkultur
  • Portfolio
  • Wissenschaft

Neueste Beiträge

  • Dicht, dichter, verdichtet.
  • Auf der Suche nach dem verlorenen Schwein
  • Lost
  • Kurz-Bio: Gabs – Music & Sound Design
  • Pressetext: Häppy Bench

Blogroll

  • Contemporary Consulting by Isabella Ettmayer
  • Gabs – Music & Sounddesign
  • Herocast – Zeit für Helden
  • Kontrast.at – Debatten beleben
  • Michael Eisenriegler’s Repository
  • Pat.Min
  • The Beat of Us
  • WordPress Planet

Impressum

Mag.a Ines-Mercedes Freitag

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikation und Lektorat

1140 Wien
ines.freitag@gmail.com

 

Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

© 2025 Ines Freitag. Proudly powered by Sydney